Herzliche Einladung
zu einemAbend mit Vortrag, Gespräch und Musik unter dem Titel:
„Alfred Szendrei – Musiker zwischen Oper, Radio und Synagoge“,
am Freitag, 07.11.25 um 18.00 Uhr in der Rathausgalerie Grimma
Alfred Szendrei wurde 1884 in Budapest geboren und zählt zu einer überaus prominenten Generation junger ungarischer Musiker. Nach Stationen an europäischen und US-amerikanischen Opernhäusern war er ab 1918 an der Oper Leipzig als Dirigent tätig und brachte dort seine einzige Oper „Der türkisenblaue Garten“ zur erstmaligen Aufführung. Als Leiter des 1924 gegründeten...
Weiterlesen
Herzliche Einladung
zu einemAbend mit Lesung, Gespräch und Musik unter dem Thema:
„Wir sind die Guten.“ Fragen und Antwörter - Zeitgeschichte im Gedicht,
am Freitag, 10.10.25 um 18.00 Uhr in der Rathausgalerie Grimma
Wie kann Literatur auf die verfahrenen Zeitläufte reagieren? Mit Wut, Entschlossenheit, Ironie? In seinen Gedichten, Kolumnen und kurzen Prosastücken geht es dem Dresdner Autor Patrick Wilden nicht um die richtige Gesinnung, sondern um die falschen Freunde der Sprache. Literatur kann Anreize geben und Fragen stellen, aber die Antworten findet jede und jeder für sich....
Weiterlesen
Am Sonntag, dem 13. Juni 2021 nutzten wir die Gelegenheit und die Erleichterungen des Reisens in Europa und machten uns auf nach Teplice. Am Sterbetag von Johann Gottfried Seume, am Grab seines 211. Todestages in Teplice zu gedenken. Wir - Ulrich Coblenz, Wolfgang Fritzsche, Günther Werner, Wolfgang Schütze, Andrea Trauboth und Lutz Simmler - machten uns auf den Weg, voll froher Erwartung, in diesem Jahr wollten wir alte und neue Bekannte in Teplice treffen, uns mit ihnen gedanklich austauschen und neue Pläne schmieden. Es gab im Vorfeld der Reise auch von weiteren Mitgliedern unseres...
Weiterlesen
Am Sonntag, den 18. Juni 2023 besuchte eine kleine Delegation der Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ das Grab von J.G.Seume, um an seiner Ruhestätte seines 213. Todestag zu gedenken, inzwischen eine Tradition, verbunden mit dem gleichzeitigen Treffen unserer tschechischen Freunde im Gedenken und im Gedankenaustausch. Am Grab versammelten sich die Eheleute Fritzsche und Simmler, Jana und Jan Kvapil sowie Eliska und Jiri Dušek.
Weiterlesen
Auch wenn es historisch nicht gesichert ist – der Seume-Latsch ist eine schöne Tradition, die an den Schriftsteller Johann Gottfried Seume erinnert. Was ihn einst bewogen haben mag, sich zu Fuß von Grimma nach Leipzig aufzumachen, bleibt Spekulation – doch unsere Wanderung auf seinen Spurenist ein fester Bestandteil unserer Jahresplanung geworden - so auch in diesemJahr.
Wir starteten in kleiner, aber engagierter Runde. Los ging es am Grimmaer Markt, mit Marschverpflegung aus dem Seume-Haus. Das Wetter war ideal: sonnig, aber nicht zu heiß. Die Route führte wie gewohnt durch die...
Weiterlesen
Eil, in die Furche der Zeit Gedanken und Thaten zu streun, die, von der Weisheit gesät, still für die Ewigkeit blühn.
Vom 1. Dezember und 2. Dezember 2023 nahmen Studenten und Studentinnen vom Lehrstuhl für Germanistik der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem/Ausszum am Workshop „Europagedanke“ teil. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Veronika Jičínská und der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ e.V. organisiert. Wie im Jahr davor standen Leipzig als Buch- und Verlagsstadt und natürlich Grimma als Wirkungsort Seumes und Startort seiner legendären...
Weiterlesen
Erinnerungsorte Seumes
Am Freitag, den 19.10.2018, wird es in der Johann-Gottfried-Seume Bibliothek ab 18.30 Uhr einen neuen Vortrag zu Johann Gottfried Seume geben, welcher vom Seumeverein Arethusa organisiert wird.
Der Literaturwissenschaftler und Texter Sven Johann Koblischek, M.A. wird zum zweiten Mal als Vortragender zu Gast sein. Im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses stehen dieses Mal nicht Texte von Seume, sondern Bilder, die wir von Seume, seinen Zeitgenossen und seinen verschiedenen Lebenswelten haben.
Weiterlesen
Bericht zur diesjährigen Seume-Tagung
In seinem berührenden, langen Abschiedsbrief an Göschen schreibt Seume am 6. Dezember 1801: „Der Himmel gebe mir das Glück Sie alle wohl wieder zu sehen.“ – Dieser Wunsch kann gleichsam als Einladung und Motto für die Zusammenkunft der Seume-Gesellschaft in Grimma gelten, zu der wir traditionell um den Jahrestag seines Aufbruchs zum „Spaziergang nach Syrakus“ einladen. So auch am 6. Dezember, 223 Jahre später, erstmals im gotischen Gewölbekeller der Rathausgalerie.
Im Mittelpunkt des Vortragsprogramms standen Heike John, Bertram Weisshaar und Ana...
Weiterlesen
Text und Fotos: Gerhard Kaucky, 20.03.2023
Eine kleine Delegation aus Vereinsmitgliedern und Seume-Freunden nahm vom 15. - 17. März 2024 an einem besonderen Event teil: Eine literarische, kulturelle und wandernde Begegnung mit den so unterschiedlichen Charakteren Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Seume, deren Italienreisen nur 15 Jahre auseinanderlagen (1786-88 / 1801-02).
Weiterlesen
Der traditionelle Seume Latsch fand 2024 am 15. Juni statt, diesmal nicht zu Fuß, sondern erstmals als Fahrradtour entlang der schönen Mulde, größtenteils auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Auch das Ziel war ein Anderes als bei Seume: Nicht das Theater in Leipzig, sondern das Geburtshaus und Museum von Joachim Ringelnatz.
Weiterlesen