Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Seume-Freunde, die Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ e.V. lädt ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Bezügen des Wirkens von Seume.
Die Veranstaltung am 04.12.2021 - zum 220. Jahrestag des Starts von Johann Gottfried Seume zu seiner berühmten Wanderung - soll verschiedene Aspekte dieses historischen Ereignisses benennen. Schon damals hob er die Vorteile dieser nachhaltigen Bewegungsart gegenüber beispielsweise Fahren hervor und zeigte ein unvoreingenommenes Erleben der Welt außerhalb des eigenen Gesichtskreises.
Die eingeladenen Referenten werden Seumes Impulse in unserer Zeit beleuchten, neben der literarischen Form geht es um die Ausstrahlung auf die Menschen dieser Zeit. Die Wanderwelle der vergangenen Jahre dokumentiert die verschiedenen individuellen wie gemeinschaftlichen Projekte – wandernd die Heimat wie die Welt zu erkunden – sowie deren Reflexion in der Kunst. Wir wollen mit Ihnen in anregender und unterhaltsamen Weise die von Seume initiierten Impulse in unser Leben erkunden und so dazu anzuregen, sich in der heutigen Zeit damit neu auseinanderzusetzen.
Folgende Referentin und Referenten werden erwartet:
Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldung über wolfgang.fritzsche@seumeverein-arethusa.de
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung – „Von Sachsen in die Welt“
Samstag, den 04. Dezember 2021 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in GöschensGut
Schillerstraße 27, 04668 Grimma
Am Freitag, den 19.10.2018, wird es in der Johann-Gottfried-Seume Bibliothek ab 18.30 Uhr einen neuen Vortrag zu Johann Gottfried Seume geben, welcher vom Seumeverein Arethusa organisiert wird.
Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft "ARETHUSA" e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie hier, in der Aula Haus Seume des Gymnasium St. Augustin in Grimma zur Verleihung des Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreises 2017, besonders begrüße ich Herrn Stefan Müller, Vorstandsmitglied der Sparkasse Muldental; Herrn Dr. Thomas Frantzke, Jurymitglied; Herrn Jan Decker, Seume-Literaturpreisträger 2017; die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Muldental Theodor Uhlig, die heute für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen und ganz herzlich begrüße ich alle Mitglieder des Arethusa e.V. und alle Freunde von Johann-Gottfried-Seume.