Besuch an Seumes Grab in Teplice 2025
Teplice, 15. Juni 2025 – Heute haben wir uns an Seumes Grab in Teplice getroffen. Wir, das sind Vertreter des Seume Verein Arethusa und des Humboldt Klubs der Tschechischen Republik. Anlass war der 215. Todestag des Humanisten und Reiseschriftstellers. Das Treffen fand an der Stelle statt, wo Seume am 13. Juni 1810 seine letzte Ruhe fand.
In einer kurzen Ansprache wurde an Seumes Leben und Wirken erinnert. Dabei ging es um seinen berühmten "Spaziergang nach Syrakus", seine scharfe Kritik an Krieg, Fürstenwillkür und geistiger Unfreiheit, aber auch um seine aufrechte Haltung und sein Freiheitsdenken.
Beim Treffen ging es auch um die Verbindungen zwischen Seume und Alexander von Humboldt. Obwohl die beiden sich wohl nie persönlich getroffen haben, gibt es doch eine Menge Gemeinsamkeiten. Sie waren beide von den Ideen der Aufklärung begeistert, fanden es wichtig, sich selbst durch Reisen weiterzubilden, und beide übten eine starke Kritik an autoritären Strukturen. Humboldt, der Weltwissenschaftler, und Seume, der rebellische Fußgänger, haben beide einen gemeinsamen geistigen Horizont.
Die Teilnehmer legten Blumen am Grab nieder und es gab eine Lesung ausgewählte Passagen aus Seumes Reisebericht. Danach haben wir uns rege über seine Aktualität ausgetauscht. Gerade in Zeiten, in denen individuelle Freiheit und politische Wachsamkeit wieder zu Kernfragen unserer Gesellschaft geworden sind.
Der Tag endete mit einem Spaziergang durch den Kurpark und die Stadt Teplice geführt von Jan Kvapil. Er hat uns an seinen unerschöpflichen Kenntnissen über die Geschichte der Stadt und Gegend teilhaben lassen. So hatten auch die Teilnehmer, die schon seit Jahren zu Seumes Todestag Teplice besuchen, neue Erkenntnisse mitnehmen dürfen. Es war ein rundum schöner und interessanter Tag.
Zitat
Es ist wichtig, dass man sich aufmacht und guckt, um zu sehen. Aber man muss auch nachdenken, um zu verstehen.








